Veranstaltungsprogramm 2025
Für Referentenhonorare, Raummiete, Verpflegung (Vesper und Kaffee) und Fahrtkosten erheben wir einen Teilnahmebetrag (s. Veranstaltung). Bitte melden Sie sich bzw. meldet Euch formlos spätestens vierzehn Tage vor Beginn zu unseren Veranstaltungen per Mail oder Telefon an (Anmeldung).
Samstag, 22.03.2025, 14:00 – 18:00 Uhr: Menschenkenntnis mit dem Enneagramm
(40,- € für BM-Mitgl.; 50,- € für Nicht-BM-Mitgl.)
Profiling-Kompetenzen kennenlernen und trainieren Das Gegenüber verstehen Keine Beratungsgruppe weiß es besser, als die Mediator*innen, dass immer wenn wir anderen begegnen, sich auch Emotionen begegnen. |
Talente & Schwächen transparent machen Unsere „natürlichen“ Talente oder Schwächen stecken tief in unserem Charaktermuster fest. Unser persönliches Muster entwickelt sich aufgrund unseres spezifischen Blickwinkels und unserer Prägung. Es ist dafür ausschlaggebend, wie wir Informationen verarbeiten, mit ihnen umgehen und welche Leidenschaft uns antreibt. Das Enneagramm als psychologisches Charakter-Modell liefert in fesselnder Weise tiefe Einblicke in die menschlichen Beweggründe und hilft diese zu verstehen. |
Menschen verstehen und selbst verstanden werden Gelassen bleiben, auch in emotional aufgeheizten Situationen – denn mit Menschenkenntnis kann man gezielt beraten, coachen, mediieren und auch führen. Menschenkenntnis bedeutet, dass man die eigenen Signale und die Signale, die das Gegenüber sendet, versteht und das Fachwissen hat, entsprechend zu reagieren. Der Habitus bestimmt die Kommunikation. |
Inhalte des Vortrages:
Elsbeth Trautwein (Dipl.-Pädagogin) ist Beraterin, Coach und Trainerin. Sie bietet zahlreiche Seminare zu den Themen Führung, Unternehmenskultur, Coaching und auch Enneagramm in Vogtsburg-Oberrotweil an. |
Zeit:
Samstag, 22.März 2025 von 14-18 Uhr (Ankommen ab 13.45 Uhr)
Ort:
Stimmpunkt in der Schwarzwaldstraße 139 in Freiburg (Wegbeschreibung) Straßenbahnhaltestelle in unmittelbarer Nähe.
Anmeldung:
Anmeldung per Mail an sonja.saad@ bmev. de
Samstag, 17.05.2025, 14:00 - 18:00 Uhr: Mediation in der Arbeitswelt
(40,- € für BM-Mitgl.; 50,- € für Nicht-BM-Mitgl.)
Workshop „Mediation in der Arbeitswelt“
Leitung: Florina Hirt, Kirchzarten (https://arbeit-recht-mediation.de)
"Überall, wo Menschen miteinander schaffen,
machen sie sich über kurz oder lang auch zu schaffen.
Ob sie wollen oder nicht."
Christoph Thomann, Klärungshilfe 2 - Konflikte im Beruf
In der Arbeitswelt begegnen wir Konflikten auf verschiedensten Ebenen. Diese ergründen wir anhand eines Falles aus der Praxis (Rollenspiel).
Die rechtlichen Rahmenbedingungen in der Arbeitswelt werden im Anschluss erläutert.
Florina Hirt ist auf Konflikte in der Arbeitswelt spezialisiert. Rechtsanwältin (seit 1993) und Wirtschaftsmediatorin (seit 2007). Referentin für die Rechtsmodule bei der Zweisicht.Akademie in Freiburg.
Zeit und Ort:
Samstag, 17. Mai 2025 von 14 - 18 Uhr (Ankommen ab 13.45 Uhr)
Stimmpunkt in der Schwarzwaldstraße 139 in Freiburg (Wegbeschreibung) Straßenbahnhaltestelle in unmittelbarer Nähe.
Preis:
40,- € für BM-Mitgl.; 50,- € für Nicht-BM-Mitgl. Getränke, Obst und Knabbereien sind im Preis enthalten.
Anmeldung:
Anmeldung per Mail an sonja.saad@ bmev. de
Samstag, 29.11.2025, 14:00 - 18:00 Uhr: Gewaltfreie Kommunikation
(40,- € für BM-Mitgl.; 50,- € für Nicht-BM-Mitgl.)
Workshop „GfK“
Leitung: Markus Fischer
Inhalt
Details folgen
Zeit und Ort:
Samstag, 29. November 2025 von 14 - 18 Uhr (Ankommen ab 13.45 Uhr)
Stimmpunkt in der Schwarzwaldstraße 139 in Freiburg (Wegbeschreibung) Straßenbahnhaltestelle in unmittelbarer Nähe.
Preis:
40,- € für BM-Mitgl.; 50,- € für Nicht-BM-Mitgl. Getränke, Obst und Knabbereien sind im Preis enthalten.
Anmeldung:
Anmeldung per Mail an sonja.saad@ bmev. de